- Kräuschen
- Dat Kräusken gett sau lange te Wâter, bitt et te Grunde gett. (Waldeck.) – Curtze, 334, 247.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Neuer Anbau — Gemeinde Weinböhla Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Moritz Haubold Freiherr von Schönberg — (* 22. September 1770 in Geußnitz; † 18. April 1860 in Groß Krauschen (polnisch: Kruszyn), Kreis Bunzlau/Schlesien) war Oberpräsident der preußischen Provinzen Schlesien und Pommern. Leben und Werk Moritz Haubold Freiherr von Schönberg war von… … Deutsch Wikipedia
Boleslawiec (Landgemeinde) — Bolesławiec Koordinaten fehlen … Deutsch Wikipedia
Bolesławiec (Landgemeinde) — Bolesławiec … Deutsch Wikipedia
Bunzlauer Kleinbahn AG — Die Bunzlauer Kleinbahn AG ist aus dem Zusammenschluss der Kleinbahn AG Bunzlau–Neudorf und der Kleinbahn AG Bunzlau–Modlau entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kleinbahn AG Bunzlau–Neudorf am Gröditzberg 3 Kleinbahn AG Bunzlau–Modlau … Deutsch Wikipedia
Moritz Haubold von Schönberg — (* 22. September 1770 in Geußnitz; † 18. April 1860 in Groß Krauschen (polnisch: Kruszyn), Kreis Bunzlau/Schlesien) war Oberpräsident der preußischen Provinzen Schlesien und Pommern. Leben und Werk Er stammte aus der sächsischen Adelsfamilie von… … Deutsch Wikipedia
Reichenberg (Moritzburg) — Reichenberg Gemeinde Moritzburg (Sachsen) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Nombres alemanes de ciudades polacas — Anexo:Nombres alemanes de ciudades polacas Saltar a navegación, búsqueda Viejo, los nombres de las localidades alemanas en la República de Polonia (antes de la Segunda Guerra Mundial) Nota, actualmente, sólo los nombres polacos son correctos.… … Wikipedia Español
Kühn — Kühn, Julius, Landwirt, geb. 23. Okt. 1825 zu Pulsnitz in der Oberlausitz, widmete sich seit 1841 der Landwirtschaft, kam als Amtmann nach Groß Krauschen bei Bunzlau, studierte dann in Bonn und Poppelsdorf und wurde Wirtschaftsdirektor der bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luise zu Stolberg-Wernigerode — Gräfin Luise (zeitgenössisch: Louise) zu Stolberg Wernigerode (* 24. November 1771 auf Schloss Wernigerode; † 8. Juni 1856 in Groß Krauschen) war Äbtissin der Klosters Drübeck. Luise stammte aus dem Harzgrafengeschlecht der Grafen zu Stolberg und … Deutsch Wikipedia